Balkongarten für Anfänger – 5 Tipps

Ein gepflegter Balkon, ausgestattet mit Gartenmöbeln und geschmückt mit blühenden Topfpflanzen, lädt zum Verweilen an der frischen Luft ein. Erfahren Sie, wie Sie Ihren ersten Balkongarten gestalten und pflegen können.

Um einen Mini-Garten zu gestalten, benötigen Sie Blumentöpfe, Pflanzkästen, Substrat und die richtigen Pflanzen. Wenn Sie diese mit Gartenmöbeln wie beispielsweise aus Polyrattan kombinieren, schaffen Sie eine gemütliche Ecke, die sich ideal zum Entspannen nach einem anstrengenden Tag eignet. Erfahren Sie, welche Utensilien Sie zu Beginn Ihrer Gartenarbeit benötigen.

Balkongarten in einer Wohnung – beginnen Sie mit einem guten Plan

Wenn Sie Ihren Balkongarten gestalten, teilen Sie Ihre Arbeit in Schritte ein. Auf diese Weise können Sie Ihren Plan Schritt für Schritt umsetzen. Schreiben Sie auf einem Blatt Papier die Namen der Pflanzen auf, die Sie in Ihrem Garten anbauen möchten, und versuchen Sie dann, ihre Anordnung zu skizzieren. Berücksichtigen Sie auch den Ort, an dem Sie Tisch und Stühle platzieren möchten.

Mini-Balkongarten – die richtige Pflanzenauswahl

Die Auswahl der Pflanzen hängt davon ab, in welche Himmelsrichtung Ihr Balkon zeigt. Ein sonniger Südbalkon ist der richtige Ort für lichtliebende Arten wie Verbene, Geranien, Zinnie oder Lavendel. Schattige Orte sind ideal für Stiefmütterchen, Strohblumen und Buchsbaum. Ein Balkon, der nach Osten oder Westen zeigt, ist für die meisten Pflanzenarten geeignet.

Balkongarten für Anfänger – Welche Behälter sollten Sie wählen?

Die Auswahl der Behälter für Ihren Mini-Balkongarten kann Anfängern einige Schwierigkeiten bereiten. In hängenden Töpfen fühlen sich Petunien, Surfinien und Lobelien mit ihren kleinen Blüten und hängenden Stielen wohl. Größere und schwerere Behälter, die auf dem Boden stehen, eignen sich für große Pflanzen. Längliche Blumentöpfe, die an das Balkongeländer montiert sind, bieten Platz für lichtliebende Arten. Wie pflanzt man Pflanzen auf dem Balkon?

Beim Pflanzen von Pflanzen in Töpfen sollten Sie eine Drainageschicht am Boden des Topfes nicht vergessen. Eine dünne Schicht leichter Blähton reicht aus. Dadurch kann das Wasser nicht im Topf stehen bleiben und die Wurzeln haben optimale Bedingungen. Die Behälter sollten Löcher im Boden und Untersetzer haben, damit austretendes Wasser nicht auf den Boden tropft oder den Balkon des Nachbarn darunter überschwemmt. Pflanzen Sie die Blumen in Balkonpflanzenerde und drücken Sie die Oberfläche leicht an. Pflege der Pflanzen im Balkongarten

Neben regelmäßigem Gießen sollten Sie immer abgebrochene Zweige aus den Töpfen entfernen, die der Wind abgebrochen hat. Entfernen Sie auch verwelkte Blüten und vertrocknete Blätter. Wenn Sie Anzeichen von Schädlingsbefall oder Krankheit bemerken, entfernen Sie die betroffenen Stellen und isolieren Sie diese Pflanzen von den anderen. Verwenden Sie auch geeignete Pflanzenschutzmittel.

Umgeben Sie sich mit schönen, duftenden Blumen und legen Sie Ihren eigenen Garten auf dem Balkon an. Erleben Sie die Freude am Kontakt mit der Natur und verwandeln Sie Ihren Balkon in eine grüne Oase.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top