Immer mehr Menschen betreiben körperliche Aktivitäten. Die Wahrheit ist, dass es egal ist, ob Sie laufen, im Fitnessstudio trainieren oder Nordic Walking betreiben, Sie müssen sich besonders um Ihre Sportbekleidung kümmern. Selbst das beste Antitranspirant wird nicht verhindern, dass Ihre Kleidung durchgeschwitzt wird. Heute werden wir Ihnen zeigen, wie Sie Sportbekleidung waschen können. Richtige Aufbewahrung von Sportbekleidung
Funktionskleidung besteht aus speziellen Materialien, die atmungsaktiv und schnell trocknend sind. Dies sind in der Regel spezielle Polyester-, Polyamid- und Elasthanzusätze. Solche Sportbekleidung eignet sich am besten für das Training. Es ist auch sehr bequem, da es nicht einschnürt und keine Hautreizungen verursacht. Aber Sie müssen sich besonders darum kümmern. Bevor diese Kleidungsstücke gewaschen werden, landen sie jedoch im Wäschesack. Am besten ist es jedoch, im Badezimmer mindestens zwei Wäschekörbe aufzustellen, in einem halten Sie Alltagskleidung, die gewaschen werden muss, und in einem anderen zum Beispiel Funktionskleidung. Wäschekörbe für Unterwäsche sind auch nützlich, da Bakterien und Mikroorganismen auf der Unterwäsche nicht auf andere Kleidungsstücke übertragen werden. Wenn Sie verschiedene Arten von Wäschekörben, Wäschekörbe für Unterwäsche sowie Alltags- und Funktionskleidung haben, können Sie Zeit sparen, die Sie normalerweise für die Sortierung aufwenden würden.
Wie man Sportkleidung wäscht?
Viele Menschen fragen sich, wie man Sportbekleidung wäscht, damit sie nicht stinkt. Diese Frage ist durchaus berechtigt, denn auf der menschlichen Haut befinden sich bis zu 3 Millionen Schweißdrüsen. Der Mensch schwitzt während der Anstrengung, und dann entsteht ein sehr unangenehmer Geruch. Glücklicherweise können Sie ihn schnell loswerden, indem Sie vor dem Waschen einfach ein paar Tropfen ätherisches Öl in die Waschmaschine geben. Sie können auch Duftkapseln verwenden. Natürlich dürfen wir nicht den guten Waschpulver und Weichspüler vergessen. Sportbekleidung sollte bei relativ niedrigen Temperaturen gewaschen werden, also bei Temperaturen zwischen 30 und 40 Grad. Höhere Temperaturen können die atmungsaktiven Eigenschaften des Materials beschädigen. Gleichzeitig sollten die Kleidungsstücke vor dem Waschen auf die linke Seite gedreht werden. Beachten Sie auch die auf dem Etikett angegebenen Waschanweisungen. Vergessen Sie nicht eine weitere sehr wichtige Sache, nämlich dass Sportbekleidung nicht mit Unterwäsche oder anderen Alltagskleidungsstücken gewaschen werden sollte. Es wird auch nicht empfohlen, zu schleudern. Wenn Sie es trotzdem verwenden möchten, darf die Geschwindigkeit nicht höher als 800 Umdrehungen sein. Thermounterwäsche darf nicht im Wäschetrockner getrocknet werden. Sie darf auch nicht gebügelt werden, da sie ihre Eigenschaften verlieren kann.
Müssen Sportbekleidung nach jedem Training gewaschen werden?
Sportkleidung muss nach jedem Training gewaschen werden. Schmutz ist hier nicht das größte Problem, sondern Bakterien, die sich im Schweiß befinden. Sie bleiben auf dem Material und können dann Hautentzündungen oder Reizungen verursachen. Wenn die Anstrengung nicht sehr intensiv war, können Sie Sportbekleidung auffrischen. Es reicht aus, eine kleine Menge Waschmittel auf das leicht feuchte Gewebe aufzutragen und das gesamte Material sanft zu reiben. Am Ende reicht es aus, es in warmem Wasser auszuspülen. Die Auffrischung kann definitiv zeitaufwändiger sein als das einfache Einlegen von Funktionskleidung in die Waschmaschine und das Waschen. Am besten ist es also, die Kleidung nach dem Training bei niedriger Temperatur zu waschen. Wenn sie sehr schmutzig sind, ist es am besten, eine Vorwäsche anzuwenden. Auf keinen Fall sollten starke Reinigungsmittel verwendet werden, da sie das Gewebe beschädigen können. Wenn Sie mehr nützliche Tipps zum Waschen kennenlernen möchten, schauen Sie auf dem Putzblog vorbei.
Können Sportschuhe in der Waschmaschine gewaschen werden?
Es ist möglich, das Waschen von Schuhen in der Waschmaschine zu erwägen, aber dies sollte vorsichtig geschehen, unter Berücksichtigung bestimmter Regeln. Obwohl dies riskant erscheinen mag, können einige Arten von Schuhen, wie Sportschuhe, Turnschuhe oder Sneakers, sicher in der Waschmaschine platziert werden. Es gibt jedoch eine wichtige Überlegung: Die Schuhe sollten genäht und nicht geklebt sein.
Das Waschen von Schuhen in der Waschmaschine kann eine bequeme Lösung sein, insbesondere wenn unsere Schuhe Schmutz, Schlamm oder unangenehme Gerüche abbekommen haben. Hier sind einige Schritte, die Sie berücksichtigen sollten:
Entfernen Sie die Einlagen: Entfernen Sie immer die Einlagen aus den Schuhen, bevor Sie sie waschen. Sie können sie separat von Hand waschen.
Entfernen Sie gröberen Schmutz: Kratzen Sie vor dem Waschen alle größeren Verschmutzungen oder Schlamm von der Sohle des Schuhs ab.
Wählen Sie das richtige Programm: Wählen Sie ein Waschprogramm, das sanft und für Stoffe geeignet ist, beispielsweise das Programm „Feinwäsche“ oder „Schnellwäsche“.
Verwenden Sie ein mildes Waschmittel: Tragen Sie eine geringe Menge Waschmittel auf, vorzugsweise flüssig und ohne Bleichmittel.
Legen Sie die Schuhe in einen Wäschesack: Zum zusätzlichen Schutz der Schuhe und der Waschmaschine legen Sie sie in einen speziellen Wäschesack oder ein Kissenbezug.
Optional – fügen Sie Handtücher hinzu: Wenn Sie befürchten, dass die Schuhe im Trommelinnern herumfliegen, können Sie einige Handtücher oder ähnliche Gegenstände hinzuf