Ein Heimbüro wird in letzter Zeit immer beliebter. Dieser Trend ist auf die wachsende Bedeutung von Telearbeit zurückzuführen. Für diejenigen, die gerade erst mit der Arbeit von zu Hause aus beginnen, gibt es jedoch viele Fallstricke. Eines davon ist die Notwendigkeit, ein Heimbüro einzurichten.
Unterschiede zwischen einem professionellen Büro und einem Heimbüro
Telearbeit ist hauptsächlich für Menschen gedacht, deren berufliche Tätigkeiten sich um den Computer drehen. Der Fortschritt in der Informations- und Kommunikationstechnologie ermöglicht es heute, beruflich tätig zu sein, unabhängig davon, wo sich der Arbeitnehmer auf der Welt befindet. Diese hohe Flexibilität und der hohe Komfort bedeuten jedoch nicht, dass diese Art der Arbeit keine sorgfältige Vorbereitung erfordert. Theoretisch könnte man auf dem Sofa arbeiten, was oft die Vorstellung von Telearbeit ist. In der Praxis ist es jedoch ganz anders.
Professionelle Büros werden von Innenarchitekten gestaltet, deren Ziel es ist, den Raum so zu gestalten, dass er auf maximale Weise genutzt wird. Hier ist alles bis ins kleinste Detail durchdacht, angefangen bei der Art des Bodenbelags über die Auswahl der Möbelsysteme bis hin zur Beleuchtung. Zu Hause haben wir nicht die gleichen Gestaltungsmöglichkeiten, oft fehlt auch der nötige Platz und, um ehrlich zu sein, das Budget. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Einrichtung eines Heimbüros unmöglich ist. Bevor Sie mit den Arbeiten beginnen, sollten Sie jedoch gut darüber nachdenken, was Ihre Erwartungen sind und diese mit den verfügbaren Möglichkeiten abgleichen.
Komfort und Funktionalität
Wenn wir an ein Heimbüro denken, fällt uns in der Regel zuerst ein Bürostuhl ein. Tatsächlich ist eine geeignete Sitzgelegenheit nicht nur ein Garant für Komfort, sondern auch ein unverzichtbares Element für die Erhaltung unserer Gesundheit. Die beste Lösung besteht darin, ein Möbelstück mit umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten zu wählen, um die optimale Position am Schreibtisch zu gewährleisten. Der Schreibtisch selbst sollte auf die Größe des Benutzers abgestimmt sein. Die gängigste Höhe für die Schreibtischplatte beträgt etwa 72-75 Zentimeter, wobei die endgültigen Werte so festgelegt sein sollten, dass eine optimale Ergonomie gewährleistet ist. Aus diesem Grund sollten Sie beim Kauf eines bestimmten Modells darüber nachdenken, wie viel Platz Sie benötigen und wie wichtig die Menge und Kapazität der Schubladen ist.
Moderne Schreibtische bieten zahlreiche Annehmlichkeiten. Sie können zwischen verschiedenen Formen und Verhältnissen der Tischplatten, Höhenverstellung und sogar Rollen zur einfachen Standortänderung wählen. Bei der Auswahl eines schicken Möbels sollten Sie jedoch nicht vergessen, die Kabel ordentlich zu organisieren. Normalerweise gibt es viele Kabel rund um den Arbeitsplatz, daher ist es sinnvoll, ein Modul zu erwerben, das die Steckdosen in der Tischplatte verbirgt. Im Angebot der Firma Locker finden Sie Modelle, die es ermöglichen, die Stromversorgung bequem zuzuführen. Verborgene Steckdosen mit Internetanschlüssen, HDMI oder USB-Anschlüssen können ebenfalls nützlich sein. Dies ist eine einfache und äußerst bequeme Lösung, die den Arbeitskomfort erheblich verbessert und die Effizienz fördert. Sie wird daher zu einer unverzichtbaren Ausstattung eines Heimbüros.