
Die Inneneinrichtung verändert sich, wenn auch nicht so schnell wie die Mode, oder besser gesagt, sie entwickelt sich weiter. Wird uns bei den Einrichtungstrends 2023 etwas überraschen? Ja, Leichtigkeit, ungezwungener Luxus, der sich in der Wahl hochwertiger Naturmaterialien manifestiert, sowie eine Arbeitsecke, die immer stilvoller wird und zum Dekor der Wohnung oder des Hauses passt. Das Must-have eines modischen Interieurs im Jahr 2023 werden auch bequeme, ausgefallene Sofas…. für Haustiere. Wir präsentieren die 10 heißesten Trends der kommenden Saison!
1. Interior Trends 2023 – organische Formen, Kurven und Rundungen willkommen

Im Jahr 2023 wird Kantigkeit aller Art in Mode sein. Einige Designer sehen darin eine Anspielung auf die Moderne, allerdings auf eine sehr weiche Art und Weise. Andere glauben, dass die Rückkehr zur Rundheit Ausdruck einer Sehnsucht nach der Natur und einer Assoziation mit ihren organischen Formen ist. Was auch immer die Gründe für die Entstehung dieses Trends sind, Kurven, sanfte Übergänge von der Decke zur Wand und die Minimierung rechter Winkel in der Wohnung liegen im Trend.
Bei Möbeln und Accessoires werden weiche, abgerundete Sessellehnen, organisch geschwungene Sofas, runde Couchtische und die sanften Linien von Kommoden wieder in Mode kommen. Kronleuchter und Lampen mit kugelförmigen oder an runde Formen erinnernden Schirmen werden willkommen geheißen und bringen uns automatisch wieder mit der Natur in Verbindung.
2. Trendige Inneneinrichtung 2023 – Farbtrends

Die angesagtesten Einrichtungsstile im Jahr 2023 werden sowohl gedämpft als auch dynamisch sein. Es ist schwierig, diese Gegensätze unter einen Hut zu bringen, aber es ist möglich. Die Basis, d. h. Böden, Wände und die meisten Möbel, werden mit gebrochenem Weiß, zarten Grautönen und hellen Brauntönen abgemildert. Auf der anderen Seite werden lebhaftere Farben dem Interieur eine gewisse Würze verleihen. Dazu gehören z. B. Meeresgrün, intensives Gelb, Violett mit einem Hauch von Rosa, aber auch Rosa allein. Dynamische Farben werden Kissenbezüge, Blumentöpfe, Vasen und auch das Sofa, dessen Polsterung die Blicke auf sich ziehen wird, begeistern. Das Pantone-Institut hat den energiegeladenen, mutigen und anregenden Farbton Viva Magenta zur Farbe des Jahres 2023 gewählt. Sie wird mit Sicherheit ihren Weg in die Innenräume finden, und zwar als interessanter Akzent an einer der Wände, auf der Polsterung von Möbeln oder in Accessoires.
3. Der angesagteste Stil im Jahr 2023 – Japandi

Es war Pinterest, das den Japandi-Stil populär gemacht hat. Was sind die Merkmale von Innenräumen, die auf diese Weise eingerichtet sind? Sie vereinen das Beste aus dem japanischen und dem skandinavischen Stil. Innenräume im japanischen Stil sind aufgeräumt und hell, aber gemütlich. Organische, schlichte, klare Linien und dezente, gedämpfte Farben werden vorherrschen. Welche Farben sind das? Creme, Beige, Weiß und Hellgrau. Andere erdige Farben sind ebenfalls willkommen. Natürliche Materialien werden in den Vordergrund rücken. Die Wohnung wird mit Holzböden, Bambus- oder Rattanmöbeln, Korblampen, Baumwollstoffen und Wollteppichen und natürlich grünen, lebenden Pflanzen ausgestattet.
Der japanische Stil ist von gemütlichem Minimalismus geprägt. Das Wohn- oder Esszimmer wird nicht mit Schnickschnack überladen – wenn es ein dekoratives Detail gibt, dann ein spektakuläres, wie eine schöne Keramikvase, eine Holzschale, ein Glasteller… Die Maxime „weniger ist mehr“ wird daher auf Schritt und Tritt angewendet. Japandi wird sich als mehr als nur eine Einrichtungsidee erweisen, es ist eine Lebensart inmitten schöner Dinge und die Fähigkeit, auf Überflüssiges zu verzichten.
4. Einrichtungstrends 2023 – umweltfreundliche Entscheidungen

Der Öko-Trend ist in der Einrichtungsbranche schon seit mehreren Saisons auf dem Vormarsch. Im Jahr 2023 werden wir unsere Innenräume mit Gegenständen aus nachhaltigen, zertifizierten und geprüften Materialien einrichten. Dazu gehören Möbel aus Holz, Bambus, Rattan, Wollteppiche, Baumwoll- oder Leinenstoffe. Ja, das hat es alles schon gegeben, aber im Jahr 2023 werden wir noch einen Schritt weiter gehen. Wir werden Möbel aus zweiter Hand kaufen, auch wenn unser Konto nicht vor Leere glüht.
Möbel aus organischen Materialien und recycelten Abfällen werden in Mode sein, wie zum Beispiel Möbel aus Pappe oder Tassen aus Kaffeesatz. Wir werden auch schadstofffreie Farben für Wände und Böden wählen und die Schränke mit ökologischen Reinigungsmitteln füllen. Wir werden die Etiketten auf Waschmitteln oder Spülmaschinenwürfeln lesen und Produkte wählen, die so wenig Chemikalien wie möglich enthalten und umweltfreundlich sind. Natürlich werden wir auch der Mülltrennung mehr Aufmerksamkeit schenken (in den Küchenmöbeln gibt es immer mehr Lösungen, die die Mülltrennung erleichtern), und wir werden Küchen- und Spülbeckenarmaturen wählen, die das Wassersparen erleichtern.
5. Einrichtungstrends für 2023 – Vintage-Möbel

Auf der jüngsten Mailänder Möbelmesse, die ganz im Zeichen von Design, Glanz und Glamour steht, waren Vintage-Möbel zu sehen. Dieser Einrichtungstrend wird sich im Jahr 2023 zum Besseren wenden. Anstatt Möbel zu verschrotten, werden wir sie wieder aufmöbeln. Interessanterweise ist es schon seit einiger Zeit so, dass die von Designliebhabern gefundenen Stücke aus dem Müll ihren Weg in die Wohnzimmer finden.
Im kommenden Jahr wird die Selbstrenovierung zum guten Ton gehören. Wer nicht über das nötige handwerkliche Geschick verfügt, wird einen Sessel oder Tisch zum Polsterer „um die Ecke“ bringen, denn die Pflege nachbarschaftlicher Beziehungen ist in diesen unsicheren Zeiten besonders wichtig. Es wird eine sichtbare Rückkehr zum Stil der 1970er Jahre geben, aber es geht nicht um gierkische Sperrholzmöbel oder ein Couch-Regal. Vielmehr geht es um polnisches Design aus dieser Zeit, wie den Sessel von Chierowski oder das Glas von Horbowy. Gegenstände mit Geschichte vervollständigen ein eklektisches, mit neuen Möbeln eingerichtetes Interieur.
6. Trendige Möbel und Accessoires für 2023 – Designer-Accessoires und Betten für Haustiere

Der Wandel der Lebensgewohnheiten hat es vielen Menschen ermöglicht, sich den Traum vom eigenen Haustier zu erfüllen. Schon seit langem können wir Haustierbetten kaufen, die an die Inneneinrichtung angepasst sind, zum Beispiel im Glamour-Stil mit einem Metallrahmen und einem Kissen mit glänzendem Stoff. Jetzt sollen die Haustiere zu Hause noch besser dran sein! Möbel und Accessoires für Haustiere werden immer designorientierter, eleganter und vor allem immer komfortabler und an die Lebensgewohnheiten unserer Haustiere angepasst. Es wird etwas für Welpen, Katzen und Hundesenioren gleichermaßen geben.
Haustier-Ecken werden in Aufbewahrungsmöbeln erscheinen. So wird es zum Beispiel einen mit weichen Kissen gepolsterten Schrank geben, in den die Katze durch eine Öffnung in Form eines… Katzenkopfes eintreten kann. In der Bibliothek wird in einem der Regale ein Bett mit einem Kissen aus demselben Stoff wie auf unserem Sessel oder Sofa stehen. Auch die Accessoires für Haustiere werden passend zur Einrichtung ausgewählt. Ein Beispiel? Wenn die Küche von trendigen goldenen Accessoires dominiert wird, werden auch die Näpfe der Haustiere in Gold gehalten sein.
7. Trendige Materialien für die Inneneinrichtung im Jahr 2023 – Marmor

Wir sehen ihn schon seit einiger Zeit in Häusern und Wohnungen. Jetzt wird er in Gesellschaft von Holz erscheinen. Marmor wird für Küchenarbeitsplatten und -wände verwendet werden und Wandregale mit eleganten Küchengeräten dominieren.
Dieser edle Stein wird ein ideales Duo mit Möbeln aus Holz in der Farbe der Milchschokolade bilden, die in dieser Saison sehr angesagt ist. Marmorplatten werden Couchtische, Wäschetische oder klassizistische Badezimmermöbel schmücken. Es ist eine Anspielung auf die britische Kultur, die nach dem Tod von Elizabeth II. wieder einen Aufschwung erlebt. Und der Marmor selbst? Carrara-Weiß mit grauer Maserung wird durch gemusterten Stein ersetzt, oft in unerwarteten Farben. Auffällige grau-braune Maserungen mit blauen oder gelblichen Einschlüssen werden in Mode kommen.
8. Trendige Inneneinrichtung 2023 – ein gemütliches und komfortables Heimbüro

Vor der Pandemie verbrachten wir nur sehr wenig Zeit zu Hause. Jetzt und wahrscheinlich auch in naher Zukunft, wenn wir aus der Ferne arbeiten, werden wir sogar rund um die Uhr zu Hause sein. Daher passen wir unsere Inneneinrichtung an die neue Funktion an. Wir wissen bereits, dass ein auf dem Küchentisch ausgebreiteter Laptop auf Dauer nicht funktioniert. Wir müssen einen funktionalen und eleganten Arbeitsplatz in unserem Haus oder unserer Wohnung einrichten.
In den Innenräumen dürfen ergonomische Sessel auf Rollen nicht fehlen, allerdings in weniger technischen Formen und Farben als im Büro. Gut geeignet sind zum Beispiel Drehsessel, die mit Stoff in Flaschengrün, Mint oder Puderrosa bezogen sind. Stellen Sie sie neben einen stilvollen ergonomischen, höhenverstellbaren Schreibtisch. Ein Bücherregal mit schön geordneten Büchern vervollständigt die Einrichtung des Heimbüros. Solche Möbel lassen sich leicht an den Stil der Einrichtung anpassen. Die Home-Office-Ecke kann auf interessante Weise vom Rest der Wohnung abgetrennt werden, daher die große Auswahl an Paravents oder mobilen Trennwänden.
9. Einrichtungstrends 2023 – die Wand zur Schau

Da das Arbeitsleben zu Hause stattfindet, wird der einzige Kontakt zu den Kollegen oft in den Teams stattfinden. Um sich perfekt zu präsentieren, braucht man die richtige Kulisse. Das trendige Interieur des Jahres 2023 überrascht daher mit einer einzigartigen Wand. Wie sollte sie gestaltet werden? Sie können eine Kommode daneben stellen und eine Grafiksammlung aufhängen. Oder Sie nutzen die filigranen Regale, um erlesene Schmuckstücke zu präsentieren. Die Wand kann mit Blumen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen – dann werden Töpfe mit Pflanzen auf stabileren Regalen platziert.
Zum Beispiel sehen Stuckarbeiten und Gemälde in verschiedenen Rahmengrößen elegant aus. Eine Wand voller dekorativer Teller kann großartig aussehen. Und schließlich mit einer schönen Tapete dekoriert, die einen geeigneten Hintergrund „bildet“. Sie eignet sich auch gut als Hintergrund für Fotos auf Instagram oder Videos auf TikTok. Innenarchitektur-Blogs sind heute voll von solchen Inspirationen.
10. Einrichtungstrends 2023 – Wellness in den eigenen vier Wänden

Die Pflege unseres Wohlbefindens, d.h. von Körper und Geist, wird zu einem wichtigen Bestandteil des Alltags. Ein wichtiger Trend im Jahr 2023 sind daher Akzente im Wellness-Stil. Die Einrichtung wird an ein Luxus-Spa erinnern, so dass die Innenräume mit Ruhe, Harmonie und schönen Düften begeistern. Duftkerzen werden in ihnen brennen, Stress wird durch stimmungsvolles Licht gemildert.
Eine wahre Oase der Entspannung wird das Badezimmer oder der Badesalon sein, wo wir uns zu Hause ein Spa einrichten werden. Dann wickeln wir uns in eine Kaschmirdecke ein, legen uns ein entspannendes Lavendel- oder Leinenkissen auf die Augen und ruhen uns auf einem bequemen Bett im Schlafzimmer aus. Wir werden auch versuchen, in der Wohnung einen Platz für Meditation oder Yoga einzurichten.