Italien: Videospiele helfen Kindern beim Lesen lernen!

Heute möchte ich eine weitere wissenschaftliche Studie vorstellen, die bestätigt, dass gut durchdachte Computerspiele für Kinder nützlich sind. In diesem speziellen Fall geht es darum, ihnen beim Lesenlernen zu helfen. Die Forscher testeten ein Videospiel für Kinder, mit dem sie ihre Lesefähigkeiten verbessern können.

Die Ergebnisse waren recht überraschend. Es stellte sich heraus, dass es nur 12 Stunden Spielzeit brauchte, um die Lesefähigkeit der Kinder zu verbessern.

Beim Lesen kommen Mechanismen zum Einsatz, über die wir nicht unbedingt nachdenken, wie z. B. die Bewegung unserer Augen auf der Seite oder die Nutzung unseres Gedächtnisses, um Wörter zu einem zusammenhängenden Satz zu verbinden. Daphné Bavelier, Professorin der Psychologieabteilung der Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften (FPSE) der UNIGE

Angela Pasqualotto, Autorin einer anderen Studie über die Auswirkungen von Spielen, stellt dagegen fest, dass Action-Spiele Fähigkeiten wie Sehen, Aufmerksamkeit und Gedächtnis verbessern.

Vor diesem Hintergrund haben die Forscher ein spezielles Videospiel entwickelt, das Actionspiele mit Minispielen kombiniert. Mit Hilfe dieser Minispiele konnten die Kinder beispielsweise ihr Gedächtnis oder ihre kognitiven Fähigkeiten verbessern, also Funktionen, die beim Lesen zum Tragen kommen. In diesem Spiel ist der Protagonist eine Raku-Kreatur, die den Planeten retten muss und dafür immer stärker wird.

Die Forscher arbeiteten dann mit 150 Schülern im Alter zwischen 8 und 12 Jahren, die in zwei Gruppen aufgeteilt wurden. Die erste Gruppe spielte ein vom Team entwickeltes Videospiel, während die zweite Gruppe (die so genannte Kontrollgruppe) Scratch spielte, um das Programmieren zu lernen. Beide Spiele erfordern Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen (Planen, Erstellen, Aufrechterhalten, Überwachen, zielgerichtetes Handeln und Ausführen eines Handlungsplans), jedoch auf unterschiedliche Weise. Bei diesem Aktionsspiel müssen die Kinder zeitlich begrenzte Aufgaben erfüllen, z. B. sich eine Folge von Symbolen merken oder nur reagieren, wenn Raku ein bestimmtes Geräusch macht. Natürlich wurde auch darauf geachtet, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen. Bei Scratch hingegen muss das Kind planen, nachdenken und Probleme lösen.

Die Studie dauerte sechs Wochen, zwei Stunden pro Woche in Schulen.

Und was kam dabei heraus? Kinder, die das speziell entwickelte Spiel spielten, erzielten eine siebenfache Verbesserung der Aufmerksamkeitskontrolle. Noch bemerkenswerter ist, dass das Forscherteam eine deutliche Verbesserung beim Lesen feststellte, und zwar nicht nur in Bezug auf die Lesegeschwindigkeit, sondern auch auf die Lesegenauigkeit. Bei den Kindern, die Scratch durchspielten, wurde keine Verbesserung festgestellt.

Und das Beste ist, dass die Verbesserungen in der Lesekompetenz spürbar waren, obwohl das Spiel kein Lesen erforderte.

Die Studie wurde nach 6, 12 und 18 Monaten wiederholt. Jedes Mal waren die Fortschritte sichtbar. Außerdem verbesserten sich auch die Italienischkenntnisse der Kinder der ersten Gruppe.

Die Auswirkungen sind also nachhaltig, da das Action-Videospiel die Lernfähigkeiten stärkt. Daphne Bavelier

Das Spiel soll auf Deutsch, Französisch und Englisch angepasst werden.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top