So sorgen Sie dafür, dass Ihr PC sich automatisch sperrt – Ein Leitfaden
Es ist schnell passiert: Man verlässt kurz den Schreibtisch, und schon nutzen neugierige Kolleg*innen die Gelegenheit, einen Blick auf Ihren Desktop zu werfen. In der Hektik des Arbeitsalltags kann es außerdem leicht vorkommen, dass man vergisst, seinen PC zu sichern. In diesem Ratgeber erklären wir, wie Sie einrichten können, dass Ihr Windows-Computer sich nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch sperrt.

Automatische PC-Sperre aktivieren – So geht’s
Die Option, Ihren Computer nach einer gewissen Zeit der Inaktivität automatisch zu sperren, ist in den Windows-Einstellungen nicht sofort ersichtlich. Wir haben uns umgesehen und eine Lösung in den Einstellungen für den Bildschirmschoner gefunden – ein Relikt aus vergangenen Zeiten, das aber auch in Windows 10 und 11 noch seine Anwendung findet.
Folgen Sie diesen Schritten, um Ihren PC automatisch sperren zu lassen:
- Tippen Sie „Bildschirmschoner ändern“ in die Suchleiste der Taskleiste ein und öffnen Sie das entsprechende Ergebnis mit einem Druck auf die ENTER-Taste.
- Sie können alternativ den gleichen Begriff in die Suchleiste der Windows-Einstellungen eingeben.
- In den „Einstellungen des Bildschirmschoners“ angekommen, setzen Sie ein Häkchen bei „Anmeldeseite bei Reaktivierung“.
- Legen Sie die gewünschte „Wartezeit“ fest, nach der Ihr PC gesperrt werden soll. Standardmäßig ist diese auf „1 Minute“ eingestellt.
- Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit einem Klick auf „Übernehmen“.
Nach Ablauf der festgelegten Zeit ohne Aktivität wird Ihr Computer automatisch gesperrt. Sobald Sie die Maus bewegen oder eine Taste drücken, erscheint der Anmeldebildschirm, auf dem Sie zur Eingabe Ihrer PIN oder Ihres Passworts aufgefordert werden, sofern Sie diese in Ihren Kontoeinstellungen hinterlegt haben.
Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen helfen, Ihren Computer effektiv vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Für weitere nützliche Tipps und Tricks besuchen Sie gerne unsere Webseite.