
In Deutschland hat sich eine interessante Situation ergeben. Es stellt sich heraus, dass 40 % der Menschen ihre Fahrprüfung nicht bestehen. Die deutschen Fahrlehrer beginnen, sich über diesen Trend Sorgen zu machen.
Interessanterweise sinkt auch dort die Bestehensquote von Jahr zu Jahr. Den Fahrlehrern zufolge sind die Fahrschüler im Straßenverkehr unaufmerksamer. Sie machen dafür unter anderem das Smartphone verantwortlich. Dies wirkt sich negativ auf ihre Fähigkeit aus, sich selbst zu finden und Verkehrsunfälle zu analysieren.
Schauen Sie einfach in ein beliebiges Auto und sehen Sie, ob die Kinder auf die Straße schauen. Nein, das tun sie nicht, weil sie lieber auf ihr Smartphone schauen. Dasselbe gilt, wenn sie zu Fuß auf dem Bürgersteig unterwegs sind – sie schauen auf ihr Smartphone.
Nach Angaben des deutschen Bundesamts für Straßenverkehr fallen 37 % der Personen bei der Theorieprüfung durch (Daten für 2021). Zum Vergleich: 2013 lag der Prozentsatz der Theoriedurchfaller noch bei 29 %. Bei der praktischen Prüfung fallen dagegen bereits 43 % durch.
Weitere Gründe für die schlechtere Bestehensquote der Fahrprüfung in Deutschland sind auch die höhere Verkehrsdichte und die Zahl der Vorschriften.