Schlüsseltrends für die künftige Entwicklung mobiler Anwendungen

Technologien arbeiten oft im Hintergrund, bis ein Ereignis – eine Verletzung der Informationssicherheit, ein Ausfall eines Rechenzentrums oder eine soziale Bewegung, die digitale Werkzeuge nutzt – sie in die Schlagzeilen bringt.

Aus diesem Kreislauf auszubrechen, kann schwierig sein, und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen, bedeutet oft große und vor allem einschlägige Investitionen. Mit Blick auf die Landschaft der Schlüsselereignisse und den laufenden Wandel zeigen die Experten von Cisco die wichtigsten Technologietrends auf, die das Kräfteverhältnis im Jahr 2023 verändern werden.

Trend 1: Neue Punkte auf der Landkarte der Cyberangriffe

Die wachsende Nachfrage nach digitalen Produkten und Dienstleistungen macht Unternehmen von Jahr zu Jahr zu einem immer beliebteren Ziel für Cyberkriminelle. Berichte über Phishing-Angriffe, Ransomware und schlecht verwaltete Sicherheit nehmen zu. Laut Cisco-Experten werden wir im Jahr 2023 immer häufiger davon hören, wie das kommerzielle Wettrüsten die IT-Infrastrukturen von Unternehmen in Gefahr bringt. Dabei stellen Schatten-IT-Projekte, also Lösungen, die von einzelnen Zellen innerhalb eines Unternehmens eingesetzt werden, eine besondere Gefahr für die Integrität der Sicherheitssysteme dar. Die neuen Trends haben jedoch auch ihre guten Seiten, darunter:

  • DasAufkommen von Anwendungssicherheit und APIs: Entwickler werden bessere Werkzeuge in die Hand bekommen, um die Erstellung, Sicherung und Verwaltung moderner Anwendungen zu beschleunigen, die das digitale Erlebnis auf intuitive Weise verbessern.
  • Die Ankunft der Quantenkryptografie: Im Zuge der Vorbereitung auf eine Welt, in der die Quantentechnologie zum Einsatz kommt, gewinnt auch die Verschlüsselung mittels Quantenschlüsselverteilung (QKD) an Bedeutung. Sie wird mit der Modernisierung von Rechenzentren, autonomen Autos und Endgeräten wie Telefonen auf breiter Front zum Einsatz kommen.

Trend 2: die Erlebniswirtschaft

Der Erfolg von Unternehmen hängt heute davon ab, wie sie ihre Produkte und Dienstleistungen über das Internet anbieten, denn immer mehr Interaktionen zwischen Unternehmen und Kunden finden online statt. Im Jahr 2023 werden Kunden- und Nutzererlebnisse der heißeste Trend in der Wirtschaft sein, da wir versuchen, Unternehmen zu einer besseren Geschäftsleistung in der digitalen Wirtschaft zu bewegen.

  • Full-Stack Observability, eine ganzheitliche Sicht auf das Infrastrukturverhalten und seine Auswirkungen auf die Unternehmensleistung: Ein wesentliches Problem bei der Überwachung waren schon immer zu viele Daten im Vergleich zu einem zu engen Unternehmenskontext. Im Jahr 2023 wird die Korrelation von Anwendungsüberwachung und -transparenz mit den Geschäftsergebnissen der führende Weg nach vorne sein.
  • Verteiltes Tracking (Traces) und OpenTelemetry: OpenTelemetry wird sich zum führenden Open-Source-Standard für die Beobachtbarkeit von Daten entwickeln, und verteiltes Tracing wird die Grundlage für die Bewertung der gesamten Anwendungserfahrung über die gesamte IT-Kette (End-to-End) bilden.
  • Entwicklung nativer Anwendungen am Rande des Netzes: Auf dem Markt ist bereits eine zunehmende Übernahme von Schemata für die Entwicklung von Anwendungen am Rande des Netzes zu beobachten, mit neuen APIs für das Datenmanagement, die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherheit, kombiniert mit neuen Toolketten, die KI und maschinelles Lernen (ML) nutzen.

Trend 3: die nächste Phase der intelligenten Konnektivität und Netzwerke

Intelligente Konnektivität und Netzwerke werden Unternehmen dabei helfen, globale Handelsprobleme, Veränderungen in der Belegschaft und andere unerwartete Ereignisse zu antizipieren und darauf zu reagieren. Die Experten von Cisco betonen, dass im Jahr 2023 bahnbrechende Netzwerk- und Konnektivitätslösungen auf den Markt kommen werden:

  • Stabile Lieferketten: Diese werden durch die Möglichkeiten verteilter Ledger und den Einsatz von IoT-Automatisierung bei der Verfolgung, Wartung und Lieferung Realität. Dies wiederum öffnet die Tür für geschlossene Lieferketten.
  • Prädiktive Netzwerke: Mit den riesigen Datenmengen, die von Telemetriequellen gesammelt werden, erhalten Unternehmen durch integrierte, benutzerfreundliche SaaS-Angebote Zugang zu echten prädiktiven Netzwerken.
  • Vereinheitlichung von Multi-Cloud-Umgebungen: In der Industrie werden völlig neue Modelle für die Nutzung mehrerer Clouds eingeführt. Cisco-Experten weisen auf eine anhaltende Bewegung hin zu neuen Rahmenwerken für Multi-Cloud-Umgebungen hin, wie z. B. Sovereign Clouds, Zero Footprint Clouds und andere.

Trend 4: Schaffung einer besseren und integrativeren Zukunft für die gesamte Gesellschaft

Das Vertrauen in Institutionen und Unternehmen wurde in den letzten Jahren auf eine harte Probe gestellt, was viele Gesellschaften an ihre Grenzen gebracht hat. Der neue Bereich der Technologieentwicklung verlagert sich rasch auf das Allgemeinwohl – mit Prioritäten wie Verantwortlichkeit, Nachhaltigkeit, Inklusivität und sozialer Eingliederung. Der Generationswechsel in der Technologie, den wir im Jahr 2023 erleben werden, wird auf einer Ebene stattfinden:

  • Hybride Arbeit, Gleichberechtigung und Inklusion: Die nächste Phase der hybriden Arbeit beginnt mit neuen Wegen zur Stärkung des breiten Zugangs und der Inklusion durch innovative Anwendungen von KI und anderen modernen Technologien.
  • Veränderungen in Richtung Kohlenstoffneutralität: Rechenzentren werden auf eine Art und Weise umgestaltet, die noch vor wenigen Jahren unmöglich schien, wodurch sich die Möglichkeit erhöht, Nachhaltigkeitsziele durch cloudbasiertes Energiemanagement, angetrieben durch APIs und wiederverwendete Hardware, zu erreichen.
  • Verantwortungsvolle KI : Künstliche Intelligenz wird unweigerlich von skrupellosen Akteuren ausgenutzt werden und die Öffentlichkeit schockieren. Deshalb werden sich die KI-Branche, Regierungen, Hochschulen und Nichtregierungsorganisationen zusammentun, um allgemeingültige Grundsätze für die Verantwortung von KI-Systemen aufzustellen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top