CD Projekt RED kündigt das RED Playtesting Programm an. Es wird den Spielern die Möglichkeit geben, sich am Entwicklungsprozess des Spiels zu beteiligen, indem sie ihre Erkenntnisse und Meinungen mitteilen.
Die Premiere von Cyberpunk 2077 hat weltweit für viel Aufsehen gesorgt. Das lag vor allem an der Kontroverse über den technischen Zustand des Spiels selbst. Viele Spieler, darunter auch ich, waren sehr enttäuscht. Das Spiel, das für PlayStation 4, Xbox One und PC veröffentlicht wurde, hielt nicht, was die Entwickler versprochen hatten. Es ging sogar so weit, dass PlayStation den Verkauf des Spiels blockierte und alle Interessenten eine Rückerstattung beantragen konnten. Es hat sehr lange gedauert, Cyberpunk 2077 auf den Stand zu bringen, den es heute hat.

Auf dem Weg dorthin haben wir verschiedene Situationen erlebt, Fehler gefunden und die Situation erklärt. Eines der interessanteren Themen war, dass CD Projekt RED angeblich von Quantic Lab, dem mit der Qualitätsprüfung des Spiels betrauten Unternehmen, betrogen wurde. Der von PC Gamer erstellte Bericht weist auf Unregelmäßigkeiten bei dem Unterauftragnehmer hin und deckt Probleme in der Arbeitsweise der Unternehmensleitung und derjenigen auf, die die Arbeit der Tester überwachen.
Und warum komme ich auf das Thema der QA-Tests von CD Projekt RED-Spielen zurück? Weil die Reds auf die Idee gekommen sind, dass die Spieler selbst dabei helfen sollten, die neuesten Spiele zu testen. Das Studio hat gerade den Start eines speziellen RED-Playtesting-Programms angekündigt.
Unser Ziel ist es, einzigartige und inspirierende Spiele zu entwickeln, und deshalb ist uns Ihre Meinung so wichtig. Teilen Sie Ihre Eindrücke und Gedanken mit uns!
– CD Projekt RED ermutigt Spieler aus Polen und der ganzen Welt, sich für zukünftige Playtests anzumelden, die in der Warschauer Zentrale des Studios sowie in Boston und Vancouver organisiert werden. Was musst du tun, um dich anzumelden? Machen Sie sich mit den Anforderungen vertraut. Diese sind:
- sie müssen mindestens 16 Jahre alt sein (wenn Sie unter 18 sind, benötigen Sie zusätzlich die Zustimmung eines Elternteils oder eines gesetzlichen Vertreters)
- sie haben ein aktives GOG-Konto
- registrierung und Akzeptanz der erforderlichen Dokumente
RED Playtesting-Programm. CD Projekt RED ermutigt Spieler zur Mitarbeit
Loggen Sie sich mit Ihrem GOG-Account auf der Programm-Website ein und füllen Sie das Bewerbungsformular aus. Die Daten werden in die Kontakt-Datenbank des Studios aufgenommen, so dass wir in Zukunft Mehrfachanmeldungen für neue Tests vermeiden können. Die Anmeldung über das GOG-Konto ist erforderlich, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Die Auswahl der Personen, die zu den Tests eingeladen werden, liegt bei CD Projekt RED. Die Vertreter des Studios werden per Telefon oder E-Mail kontaktiert. Das Datum des Playtests wird einige Tage im Voraus gemeinsam festgelegt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Tests nur auf Englisch stattfinden. Wenn Sie also Probleme haben, sich auf Englisch zu verständigen, lohnt es sich nicht, sich anzumelden. Die Tests werden von einem Team von UX Researchern durchgeführt – Personen, die als Vermittler zwischen den Spielern und den Entwicklern fungieren sollen. Das während der Tests erhaltene Feedback und die gemeldeten Probleme werden analysiert und gegebenenfalls in der Produktionsphase umgesetzt. Eines sollte man auch nicht vergessen: Die Tests sind kostenlos und die Teilnahme an ihnen führt nicht zu einer Anstellung beim Studio.
Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht so recht, wie ich dieses Thema angehen soll. Einerseits ist es schön, dass das Studio die Spieler in den Entwicklungsprozess einbeziehen will – insbesondere bei der Suche nach Bugs -, aber andererseits zeigt es seltsame Ideen zur „Lösung“ des Problems, das laut Vertretern von CD Projekt RED der Hauptgrund für die gestörte Veröffentlichung von Cyberpunk 2077 auf allen Plattformen war. Obwohl das Angebot verlockend erscheint und Fans der Spiele des polnischen Studios sicherlich gerne davon Gebrauch machen werden, empfinde ich eine seltsame Abneigung gegenüber den Ankündigungen des RED Playtesting-Programms.