
Bei der Arbeit eines Programmierers gibt es Zeiten, in denen keine Zeit zum Essen und Trinken bleibt. Es gibt so viel Arbeit, z. B. Besprechungen oder Programmieren, dass es schwer ist, eine Pause einzulegen. Das führt dazu, dass ich mich nach einem so intensiven Tag fühle, als wäre ich einen Marathon gelaufen.
Es hat sich herausgestellt, dass eine solche intensive geistige Anstrengung genauso ermüdend ist wie körperliche Arbeit. Eine Studie zu diesem Thema wurde in der Zeitschrift Current Biology veröffentlicht.
Französische Wissenschaftler haben gezeigt, dass die Anhäufung einer chemischen Substanz im Gehirn, genauer gesagt im präfrontalen Kortex, für die Müdigkeit nach geistiger Arbeit verantwortlich ist. Dies wirkt sich wiederum auf unsere Entscheidungen aus. Infolgedessen treffen wir Entscheidungen, die schnell, mühelos und ineffizient sind.
Früher dachte man, dass diese Art von Müdigkeit das Ergebnis einer Illusion ist, die unser Gehirn erzeugt. All dies geschieht, um uns zu zwingen, eine Pause zu machen.
Forschung
Um mehr über die Vorgänge in unserem Gehirn herauszufinden, beschlossen die Wissenschaftler, eine Gruppe von Menschen mit Hilfe der Magnetresonanztomographie zu untersuchen. Die Probanden wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Insgesamt waren es 40 Teilnehmer – 24 in der Testgruppe und 16 in der Kontrollgruppe. Die erste Gruppe musste sechs Stunden lang geistige Aufgaben mit höherem Schwierigkeitsgrad lösen (mit zwei Pausen von je 10 Minuten), während die zweite Gruppe viel leichtere Aufgaben zu bewältigen hatte.
In der Gruppe der Personen, die mehr denken mussten, wurden festgestellt:
- eine verringerte Schülerzahl;
- eine Tendenz, Entscheidungen zu treffen, die keine intellektuelle Anstrengung erfordern;
- erhöhte Glutamatwerte in den Synapsen des präfrontalen Kortex des Gehirns.
Die Pariser Forscher kamen zu dem Schluss, dass der Schlüssel dazu das Auftreten dieses Glutamats ist, das die weitere Aktivierung des präfrontalen Kortex verteuert. Dies wirkt sich sowohl auf unsere Entscheidungen als auch auf unsere Stimmung aus.
Wie bekämpft man Müdigkeit?
Hier gibt es keine große Philosophie. Wir müssen vor allem darauf achten, Pausen einzulegen, auf unseren Schlaf zu achten, uns zu bewegen (z. B. Spazierengehen) oder regelmäßige Mahlzeiten (einschließlich Flüssigkeitszufuhr) einzunehmen.