Die Google-Suchmaschine führt signifikante Änderungen ein, um das Leben von Personen, die sich mit wissenschaftlichen Themen befassen, zu erleichtern. Das Tool kann nun effektiver bei der Lösung sogar komplexer mathematischer und physikalischer Probleme sowie bei der Erklärung von Konzepten aus den Bereichen Biologie und Chemie helfen.
Google wird Differential- und Trigonometrie Schritt für Schritt erklären
Nach dem neuesten Update von Google erhalten Benutzer, die eine mathematische Gleichung oder ein gegebenes Problem in die Suchleiste eingeben, eine schrittweise Erklärung der Aufgabe. Es zeigt nicht nur das Ergebnis, sondern auch alle Schritte, die der Algorithmus unternommen hat, um dorthin zu gelangen.
Diese Funktion umfasst eine breite Palette von Themen, von Trigonometrie bis zur mathematischen Analyse, und wird vorerst nur auf PCs verfügbar sein, aber bald auch auf mobilen Plattformen verfügbar sein. Eine alternative Lösung zum Eingeben der Gleichung in die Suchleiste ist das Fotografieren mit der Google Lens-App (derzeit kann man sie nicht auf einem digitalen Whiteboard zeichnen).
Dies ist eine gute Option, insbesondere für geometrische Aufgaben, die schwer in Worten zu beschreiben sind. Bevor Schüler und Studenten (und natürlich nicht nur sie) sich zu sehr freuen, sollte jedoch darauf hingewiesen werden, dass Google noch nicht erklärt hat, welchen Bereich die Neuerungen vorerst abdecken werden. Es ist unklar, ob sie vorerst nur in den Vereinigten Staaten verfügbar sein werden oder sofort auch nach Deutschland kommen.
Es wird auch umfassende Erklärungen im Bereich MINT-Fächer geben
Mit dem neuesten Update möchte Google STEM-Enthusiasten nicht nur bei der Lösung von Aufgaben unterstützen, sondern auch schwierige Konzepte effektiver erklären. Infolgedessen wird die Suchmaschine in Kürze „interaktive Diagramme mit Definitionen und Erläuterungen zu fast 1000 Themen aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik, Astronomie und verwandten Gebieten“ bieten.
Als Beispiel wurde die Erklärung dessen gegeben, was Mitochondrien sind. Wie Google angibt, „kannst du eine grundlegende Vorstellung von Mitochondrien haben, aber du kannst dir möglicherweise nicht die inneren Falten vorstellen, die die Cristae bilden, die Matrix in der inneren Membran“. 3D-Modelle sollen dabei helfen.
Freuen Sie sich über die neuen Funktionen von Google und möchten, dass sie nach Deutschland kommen? Lassen Sie es uns unbedingt in den Kommentaren wissen!