Lange Zeit beherrschte das iPad die Welt der Tablets aufgrund seiner überlegenen Leistung, seiner Mischung aus stabiler und einfacher Schnittstelle und seiner nahezu perfekten Optimierung. Mit dem Erscheinen mehrerer bemerkenswerter Modelle beliebter Marken und dem Markteintritt mehrerer neuer Anbieter könnte sich dieser Trend in den kommenden Tagen jedoch grundlegend ändern.
Ein Tablet ist ein Zwischengerät, das etwas weniger leistungsfähig ist als ein Computer und in der Regel einen größeren Bildschirm als ein Smartphone hat. Mit ihrer allmählich zunehmenden Bedeutung schießt der Tablet-Markt in Bezug auf die Verkaufszahlen geradezu in die Höhe. Allerdings ist der Markt für Tablets zu gesättigt. Wenn man einen zufälligen Tablet-Benutzer auf der Straße fragt, welche Art von Tablet er benutzt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er ein iPad antwortet. Wenn wir jedoch eine vergleichende Analyse des Tablet-Marktes durchführen, stellen wir fest, dass es Android-Tablets in verschiedenen Farben und Größen sowie von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Preisklassen gibt. Dennoch zieht der iPad-Markt, der dazu neigt, alles zu reduzieren, die Kunden weit mehr an als die Android-Kollegen.
Wenn wir uns den Markt für Android-Tablets genauer ansehen, scheint Samsung derzeit die größte Bedeutung zu haben. Im Jahr 2022 brachte Samsung seine leistungsstarke S8-Tablet-Reihe mit dem S8, S8+ und S8 ultra auf den Markt, um die anhaltende Dominanz des iPads auf dem Markt herauszufordern, und es scheint zu funktionieren. Das S8 ultra übertrifft mit seinem OLED-Display und dem unglaublichen Kontrastverhältnis zweifellos das iPad Pro in puncto Displayqualität, die Einbuchtung über dem Display ist um einiges kleiner als beim iPad und viel dünner als beim iPad Pro. Zum Ansehen von YouTube-Videos oder Filmen auf Netflix sind beide Geräte ihren iPad-Kollegen sicherlich überlegen.
Obwohl Xiaomi ein Neuling auf dem Tablet-Markt ist, macht das Unternehmen hier unglaubliche Fortschritte, genau wie auf dem Smartphone-Markt. Mit der Veröffentlichung des Xiaomi Pad 5, das mit einem leistungsstarken Snapdragon 860 Chip ausgestattet ist, ist Xiaomi seinem Ziel, einen größeren Anteil des Tablet-Marktes zu erobern, einen Schritt näher gekommen. Eine weitere chinesische Marke, Realme, ist ebenfalls fest entschlossen, mit seinem Realme Pad mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in den Tablet-Markt einzusteigen.

Eine weitere spannende Neuigkeit aus dem Android-Markt ist, dass Pixel beabsichtigt, ein eigenes Tablet-Gerät herauszubringen. Da Android dem Pixel-Mutterkonzern Google gehört, sind die Hoffnungen groß, dass wir eine Kombination aus außergewöhnlicher Hardware und wunderbarer Software sehen werden.
Allerdings läuft es für Android-Tablets keineswegs rund. Android-Tablets haben einen schlechten Ruf, was die Stabilität der Software und unzureichend optimierte Apps angeht. Wenn wir hier die Schuldfrage stellen, scheint Google zwar der Hauptschuldige für das Defizit zu sein, aber das Fehlen einer angemessenen Infrastruktur, die von den Tablet-Herstellern bereitgestellt wird, könnte Google irgendwie davon abhalten, etwas Ähnliches wie Apple anzustreben.
Einige Technokraten argumentieren, dass ein völlig neues, reines Tablet-Betriebssystem notwendig ist, um Android-Tablets auf eine Stufe mit iPads zu stellen. Sie halten Chrome OS für einen geeigneten Ersatz für Android und fordern die Hersteller auf, Chrome OS zu verwenden, weil sie glauben, dass es die dringend benötigte Software-Stabilität und -Optimierung für Tablets bringen wird. Ihre Argumente werden jedoch durch die einfache Tatsache entkräftet, dass Apple erst 2019 eine eigene Software für das iPad OS entwickelt hat, nachdem es zuvor eine eigene iOS-Software für iPhones verwendet hatte, was keinen Einfluss auf die totale Dominanz des iPads auf dem Tablet-Markt hatte.
Das Positive daran ist, dass sich zwei große Akteure wie Samsung und Google zusammengetan haben, was für Apple erst einmal unangenehm sein kann. Langfristig scheint es jedoch, dass Android-Tablets eine Chance haben, Apple wieder einzuholen, wenn sie den Schwung der letzten Jahre beibehalten können.