Problemy z silnikiem

Motorprobleme, die Sie leicht selbst diagnostizieren können

Jeder Autofahrer hat schon einmal ein Problem mit seinem Auto gehabt. Einige dieser Probleme erfordern eine professionelle Diagnose und Reparatur, was viel Zeit und Geld kosten kann. Es gibt viele Motorprobleme, die Sie selbst diagnostizieren können, ohne Ihr Auto zu einem Mechaniker zu bringen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die häufigsten Probleme vor, die Sie selbst beheben können.

Der Motor springt nicht an

Dies ist wahrscheinlich das stressigste Motorproblem, das Sie haben können. Wenn es passiert, fragen Sie sich vielleicht, ob das Problem einfach ist oder ob Sie professionelle Hilfe brauchen. Die häufigste Ursache für dieses Problem ist eine leere Batterie. In diesem Fall hören Sie nicht, wie sich die Lichtmaschine dreht, denn sie treibt den Motor an, um ihn zu starten. Sie können die verbleibende Ladung der Batterie mit einem Voltmeter überprüfen. Eine geladene Batterie sollte 11,5 bis 14 Volt anzeigen.

Wenn die Batterie genügend Ladung hat, könnte ein weiteres Problem die Polanschlüsse sein. Das sind die Anschlüsse, die mit den Drähten verbunden sind, die mit dem Motor und der Karosserie verbunden sind. Sie können diese Pole verdrehen oder ganz abnehmen, um sie zu reinigen und dann wieder anbringen.

Wenn das Auto nicht anspringt, prüfen Sie, ob die Motorprüfleuchte aufleuchtet, wenn Sie den Schlüssel drehen. Wenn sie leuchtet, können verschiedene Probleme die Ursache sein, z. B. ein defekter Katalysator, niedriger Öldruck, defekte Sensoren oder ein defektes Zündschloss.

Moderne Autos verfügen über ein Diagnosesystem, mit dem Sie herausfinden können, wo das Problem liegen könnte. Dieses System speichert Codes für verschiedene Probleme und Fehler in modernen Autos, und diese Codes können gelesen werden, um das Problem zu diagnostizieren. Hierfür benötigen Sie einen OBD-Scanner. Ein OBD-Scanner ist ein Werkzeug, das an die OBD-Schnittstelle (On-Board-Diagnose) des Fahrzeugs angeschlossen wird, um auf die im Fahrzeugspeicher gespeicherten Daten zuzugreifen und Ihnen die Bedeutung der Fehlercodes mitzuteilen. OBD-Scanner, die von Unternehmen wie Carly entwickelt wurden, senden die Informationen an eine Smartphone-App, mit der Sie diese Codes nicht nur diagnostizieren, sondern auch löschen können. Der universelle OBD-Scanner von Carly funktioniert mit vielen Automarken und -modellen und ermöglicht es Ihnen, viel mehr über Ihr Fahrzeug herauszufinden als nur die Probleme, die es derzeit hat.

Überhitzter Motor

Motorteile würden während des Betriebs aneinander reiben, wenn keine Schmierung oder Kühlung vorhanden wäre. Autos überhitzen oft im Sommer, wenn die Außentemperaturen so hoch sind, dass der Motor sich nicht effektiv abkühlen kann. Wenn der Motor jedoch häufig überhitzt, könnte es sich um ein Problem mit der Schmierung oder der Kühlung handeln.

Bei der Schmierung kann es sich um ein Problem mit dem Ölstand, der Ölpumpe, den Filtern oder den Sensoren handeln. Diese Probleme können mit Ölleckagen aufgrund defekter Dichtungen oder struktureller Probleme kombiniert werden. Verschiedene Motorleuchten und Codes können bei der Diagnose dieser Probleme helfen.

Das Kühlsystem besteht aus Kühlmittel und physischen Teilen. Der beste Weg, eine Überhitzung zu verhindern, ist das Auffüllen der Kühlflüssigkeit. Selbst wenn Sie dies tun, kann es sein, dass das Problem aufgrund physikalischer Probleme nicht gelöst werden kann. Dazu gehören ein defekter Thermostat, Kühlmittellecks, ein beschädigter Kühler oder Schlauch und ein defektes Kühlgebläse.

Probleme mit dem Riemen

Der Riemen im Motor Ihres Fahrzeugs verbindet die verschiedenen Systeme und Riemenscheiben, um die Energie zwischen ihnen zu verteilen. Ein häufiges Problem mit dem Riemen ist ein hochfrequentes Quietschgeräusch. Dieses Geräusch entsteht, wenn der Gummiriemen bei laufendem Motor auf den verschiedenen Riemenscheiben durchrutscht.

Probleme können auch durch ein falsch ausgerichtetes Lager des Klimakompressors, der Pumpe oder der Lichtmaschine verursacht werden, die alle dazu führen können, dass selbst neue Riemen ein quietschendes Geräusch verursachen. Auch ein abgenutzter oder loser Riemen oder ein Riemen, der mit Öl oder anderen Materialien verunreinigt wurde, kann dieses Geräusch verursachen.

Eine visuelle und physische Inspektion des Riemens, kombiniert mit einem Verschleißmesser und etwas Wasser, kann helfen, das Problem zu diagnostizieren. Mit Hilfe einer Sichtprüfung und eines Verschleißmessers können Sie feststellen, ob der Riemen verschlissen ist. Ist dies der Fall, kann er ausgetauscht werden.

Ist dies nicht der Fall, kann als nächster Schritt etwas Wasser auf die gerippte Seite des Riemens gesprüht werden, die um jede Riemenscheibe läuft. Bei einer Fehlausrichtung verschwindet das Problem für ein paar Minuten, um dann wieder aufzutreten. Für dieses Problem ist ein Mechaniker erforderlich.

Wenn das Geräusch lauter wird, nachdem der Riemen mit Wasser besprüht wurde, ist er möglicherweise zu locker. Glücklicherweise verfügen viele moderne Fahrzeuge über automatische Riemenspanner, die Abhilfe schaffen können. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie die Spannung manuell einstellen und dann erneut testen.

Motorprobleme können äußerst frustrierend sein, vor allem, wenn Sie morgens noch etwas erreichen wollen. Viele dieser Probleme können zu Hause diagnostiziert werden, aber wenn Sie sich dazu nicht in der Lage fühlen, ist es immer am besten, wenn Sie es den Profis überlassen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top