Energy-Drinks sind seit vielen Jahren sehr beliebt, vor allem bei jungen Menschen. Viele Marken enthalten jedoch große Mengen an Zucker und Koffein, die zahlreiche gesundheitliche Probleme verursachen können, von Kopfschmerzen und Übelkeit bis hin zu Panikattacken, Schlaflosigkeit und Gewichtszunahme. Für junge Menschen können die Nebenwirkungen des regelmäßigen Konsums von Energydrinks sehr gefährlich sein – wie genau wirken sich diese Getränke auf den Körper aus und sollten Kinder und Jugendliche besorgt sein?
Was sind Energydrinks?
Energydrinks liefern einen Energieschub durch Glukose, aber in der Regel werden ihnen zur Verstärkung der Wirkung weitere Inhaltsstoffe wie Koffein, Ginseng und Taurin zugesetzt. Sie werden als bequeme Möglichkeit angepriesen, das Gefühl der Müdigkeit zu verringern, die Konzentration und den Fokus zu verbessern und das Gefühl der Schläfrigkeit zu reduzieren. Einige Marken mit besonders hohem Koffeingehalt müssen als solche gekennzeichnet werden und müssen darauf hinweisen, dass sie wegen der schädlichen Nebenwirkungen, die sie verursachen können, nicht für Jugendliche geeignet sind.
Nach Angaben der British Dietetic Association ist der Konsum von Energydrinks seit 2006 kontinuierlich gestiegen, und in vielen Fällen sind es Jugendliche, die sie konsumieren. Männliche Teenager konsumieren eher größere Mengen an Energydrinks als weibliche Teenager, obwohl Mädchen, die das Frühstück auslassen, eher auf diese Getränke angewiesen sind, um durch den Tag zu kommen.
Was sind die Nebenwirkungen?
Es wird empfohlen, dass Jugendliche übermäßige Mengen an Koffein vermeiden, und der Konsum von mehr als 100 mg pro Tag gilt als ungesund. Die meisten Getränke dieser Art enthalten mindestens 150 mg/l Koffein und andere Stimulanzien, einige Marken sogar bis zu 300 mg/l. Dennoch trinkt etwa die Hälfte der Teenager diese Getränke. Der Konsum von nur zwei oder drei Dosen Energydrinks pro Tag kann enorme Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden eines jungen Menschen haben und seine lebenswichtigen Organe stark belasten.
Die langfristigen Auswirkungen des übermäßigen Konsums von Energydrinks sind alarmierend und reichen von Herzklopfen und Zittern bis hin zu Unruhe, Brustschmerzen, Schwindel und Atemnot. Studien haben auch gezeigt, dass der Konsum von nur zwei Dosen des beliebten Getränks Monster Energy innerhalb einer Stunde das Risiko elektrischer Störungen im Herzen drastisch erhöhen kann, die noch bis zu vier Stunden nach Beendigung des Getränks anhalten können.

Die Inhaltsstoffe von Energy-Drinks können im Laufe der Zeit zu einer Abhängigkeit von ihnen führen, ebenso wie zu Dehydrierung, Schlaflosigkeit und Veränderungen des Herzrhythmus. Bei jungen Menschen sind diese Symptome jedoch noch extremer und können zu Krampfanfällen, Manie, Schlaganfällen und in schweren Fällen sogar zum Tod führen. Und da viele Marken auch einen hohen Zuckergehalt aufweisen, können sie das Risiko von Diabetes, Fettleibigkeit und Gewichtszunahme erhöhen.
Welche Alternativen gibt es?
Viele Kinder und Jugendliche konsumieren diese Getränke, um zu vermeiden, dass sie sich müde oder erschöpft fühlen, aber es gibt alternative Möglichkeiten, diese Gefühle zu bekämpfen, ohne zu schädlichen Energydrinks zu greifen.
Ausreichend Schlaf ist wichtig, ebenso wie eine ausgewogene Ernährung mit wenig ungesunden Fetten und Zucker, damit man genug Energie für den Tag hat. Aber auch Bewegung kann dem Energielevel helfen – auch wenn es kontraproduktiv erscheinen mag, können schon 20 Minuten Bewegung Ihrem Körper und Ihrem Geist einen Schub geben und Ihren Tag erheblich verbessern.
Was die Flüssigkeitszufuhr angeht, so ist Wasser das beste Getränk, das Sie jeden Tag zu sich nehmen können. Wenn Sie dehydriert sind, fühlen Sie sich zwangsläufig träge und müde, und das kann sich sogar auf Ihren Schlaf auswirken, so dass Sie zu Energydrinks greifen. Wasser ist jedoch oft alles, was Sie brauchen, um Ihren Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen und Ihr Energieniveau zu verbessern – versuchen Sie, jeden Tag mindestens zwei Liter zu trinken.
Abschließende Überlegungen
Es ist wichtig, junge Menschen über die Risiken von Energydrinks aufzuklären und sie zu ermutigen, Alternativen zu wählen, anstatt sich auf diese Getränke zu verlassen, um Müdigkeit und Energiemangel zu bekämpfen. Auch wenn schwerwiegende Nebenwirkungen selten sind, können sich die häufigeren Auswirkungen dennoch negativ auf die Gesundheit Ihres Kindes auswirken, vor allem, wenn diese Getränke langfristig konsumiert werden. Mit ausreichend Schlaf, regelmäßigem Sport und viel Wasser können junge Menschen von der Wirkung von Energydrinks profitieren, ohne dass diese schädlich sind.