Google Maps könnte möglicherweise vor Geschwindigkeitskontrollen warnen

Google Maps könnte möglicherweise vor Geschwindigkeitskontrollen warnen

In der heutigen Zeit suchen Autofahrer nach Möglichkeiten, sich vor unerwarteten Geschwindigkeitsmessungen zu schützen. Viele verlassen sich dabei auf spezielle Blitzer-Apps, deren Einsatz im Straßenverkehr allerdings in einer rechtlichen Grauzone liegt. Die Verwendung solcher Apps am Steuer kann zu Bußgeldern führen. Zusätzlich zur Nutzung einer Navigationslösung, wie Google Maps, müssen Fahrer oft mehrere Apps parallel bedienen. Google hat jedoch vor einiger Zeit in Erwägung gezogen, Warnungen vor Geschwindigkeitskontrollen direkt in Google Maps zu integrieren.

Vorsicht, Geschwindigkeitskontrolle: Neuerungen bei Google Maps
Seit 2017 können Nutzer in einigen Regionen, darunter die Bay Area oder Rio de Janeiro, während der Navigation durch Google Maps vor Geschwindigkeitsmessungen gewarnt werden. Neuerdings berichten auch Anwender aus den USA und Großbritannien von Warnungen vor stationären Blitzern. Dies könnte darauf hinweisen, dass die Anzahl der Regionen, in denen solche Warnungen verfügbar sind, zunehmen wird. Trotzdem ist es wichtig, die Geschwindigkeitsbegrenzungen stets zu beachten.

Einführung der Blitzerwarnung in Deutschland?
Die Chancen, dass diese Funktion offiziell in Deutschland eingeführt wird, stehen aufgrund der strengen Rechtslage eher schlecht. Wer beim Fahren mit einer solchen Echtzeit-Warnapp erwischt wird, riskiert ein Bußgeld von 75 Euro und einen Punkt in Flensburg. Erlaubt ist jedoch die vorherige Informationssuche über mögliche Blitzer auf der geplanten Route oder das Hören von Verkehrsmeldungen im Radio. Sollte Google Maps diese Funktion trotzdem in Deutschland anbieten, wäre deren aktive Nutzung während der Fahrt nicht gestattet.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top