Schutz vor Betrug auf Kleinanzeigenportalen wie eBay Kleinanzeigen

Schutz vor Betrug auf Kleinanzeigenportalen wie eBay Kleinanzeigen

In Anbetracht der jüngsten Vorfälle von betrügerischen Aktivitäten auf verschiedenen Kleinanzeigenportalen sind viele Nutzer verunsichert. Auch eBay Kleinanzeigen bleibt von Betrügern nicht verschont, und es ist wichtig, sich vor deren Machenschaften zu schützen. Hier sind einige Tipps, wie Sie sich am besten vor Betrügern auf Plattformen wie eBay, Facebook, Spock und anderen schützen können.

Fiktive Produkte: Neue Betrugsmasche auf Kleinanzeigenportalen

Eine der neuesten Betrugsmaschen auf Kleinanzeigenportalen sind fiktive Produkte, die in Wirklichkeit nicht existieren. Oft werden Käufer aufgefordert, Zahlungen über die PayPal-Friends-Funktion abzuwickeln. Doch genau das ist das Ziel der Betrüger, denn Zahlungen über PayPal Friends unterliegen nicht dem Käuferschutz. Es ist ratsam, bei Artikeln über 20 Euro entweder persönlich abzuholen oder nach einer alternativen Bankverbindung zu fragen, um den Käuferschutz zu gewährleisten.

Andere bekannte Betrugsmaschen auf Verkaufsportalen:

Gefälschte Versandbestätigung: In diesem Fall wird oft über Messenger-Dienste wie WhatsApp kommuniziert. Der Verkäufer fordert Zahlungen per Paysafecard oder Amazon-Gutschein. Nach der Zahlung erhält der Käufer eine gefälschte Versandbestätigung mit einer falschen Absenderadresse, und das Geld ist verloren.

Abholbetrug: Ein vermeintlicher Käufer bietet an, über PayPal zu zahlen, und schickt einen Freund oder Kollegen zur Abholung. Nach der Übergabe behauptet der Käufer, die Ware nie erhalten zu haben, und lässt die Zahlung über PayPal rückgängig machen. Daher ist es sicherer, nur Bargeld oder Überweisungen zu akzeptieren.

Kleinanzeigen-Betrug: Das „magische Dreieck“

Beim Dreiecksbetrug wird das gleiche Produkt wie Ihres zum gleichen Preis von einem Betrüger angeboten. Der Betrüger gibt sich als Käufer aus und möchte das Produkt über PayPal kaufen. Nachdem Sie die Zahlung erhalten haben, senden Sie die Ware an den Betrüger, der sie weiterverkauft. Das Opfer des Betrugs wird möglicherweise sein Geld zurückfordern, und Sie bleiben auf den Kosten sitzen.

Fazit zum Schutz vor Kleinanzeigenbetrug

Seien Sie wachsam und akzeptieren Sie nur Bargeldzahlungen oder Überweisungen. Vermeiden Sie Zahlungen über PayPal Friends bei Werten über 20 Euro, da dies keinen Käuferschutz bietet. Die sicherste Option ist die persönliche Abholung, aber das ist nicht immer möglich. Bei Zweifeln sollten Sie auf den Kauf oder Verkauf verzichten und nach seriösen Anbietern suchen. Weitere nützliche Tipps zum erfolgreichen Verkauf auf eBay Kleinanzeigen finden Sie auf unserer Webseite.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top