Wie oft sollte man Shampoo für sein Haar verwenden? Das hängt von der Person und dem Umfeld ab, in dem man lebt. Das Hauptziel eines jeden sollte natürlich sauberes, gesundes Haar sein.
Ob Sie Ihr Haar jeden Tag waschen sollten, hängt davon ab, ob Sie in einer städtischen Umgebung leben, wo das Haar schneller Schmutz und Verunreinigungen aufnehmen kann.
Es kann auch von der Jahreszeit abhängen. Für viele Menschen ist in heißen Jahreszeiten eine häufigere Haarwäsche erforderlich als in kühleren.
Mit den folgenden Tipps können Sie vermeiden, dass Ihr Haar bei der Verwendung eines Shampoos unnötig strapaziert oder gar geschädigt wird, und trotzdem ein gutes Ergebnis erzielen.
Denken Sie daran, ein Shampoo zu wählen, das auf Ihren Haartyp zugeschnitten ist – fettig, trocken oder chemisch behandelt.
Schritt 1
Bürsten Sie Ihr Haar mit einem grobzinkigen Kamm, um Schmutz und abgestorbene Haut zu entfernen, oder massieren Sie Ihre Kopfhaut einige Minuten lang sanft, was den gleichen Effekt hat.
Das Kämmen hat außerdem den Vorteil, dass Ihr Haar vor dem Waschen nicht verfilzt. Der Versuch, nasses Haar zu entwirren, kann es beschädigen, da nasses Haar sehr empfindlich ist.

Schritt 2
Das Haar gründlich mit warmem Wasser anfeuchten, hohe Temperaturen vermeiden.
Schritt 3
Geben Sie etwas Shampoo in eine Handfläche und verteilen Sie es dann in der anderen Handfläche (reiben Sie einfach die Handflächen aneinander), und arbeiten Sie das Shampoo so gleichmäßig wie möglich in das Haar ein, am besten mit der Streichelmethode.
Schritt 4
Spülen Sie das Haar mit reichlich warmem Wasser aus.
Schritt 5
Spülen Sie das Haar erneut mit reichlich warmem Wasser aus. (Für viele Menschen ist eine einmalige Anwendung nicht ausreichend. Es wird viel Wasser benötigt, um das Shampoo gründlich auszuspülen. Denken Sie daran, dass Shampoorückstände auf dem Haar zu einem stumpfen Aussehen beitragen können).

Schritt 6
Verwenden Sie ein Handtuch und tragen Sie es auf das Haar auf (nicht reiben), um überschüssiges Wasser zu entfernen.
Schritt 7
Geben Sie einen Klecks Spülung in die Handfläche, verteilen Sie sie in der anderen Handfläche und verteilen Sie sie gleichmäßig auf der Haaroberfläche. Normalerweise reicht diese leichte Anwendung aus, um das Haar zu behandeln. Sobald die Spülung mit dem Haar und der Nagelhaut in Berührung kommt, beginnt sie zu wirken.
Schritt 8
Spülen Sie die Spülung gründlich mit warmem Wasser aus.
Schritt 9
Wischen Sie Ihr Haar mit einem Handtuch ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Nasses Haar ist empfindlich und kann leicht beschädigt werden, also reiben Sie es nicht und behandeln Sie es nicht grob. Eine Möglichkeit, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, besteht darin, den Kopf in ein Handtuch zu wickeln und es ein paar Minuten liegen zu lassen.
pH-Faktor
Einige Haarshampoos werden damit beworben, dass sie dem Haar mehr Sprungkraft oder Volumen verleihen. Es ist möglich, dass einige Shampoos den Eindruck erwecken, dass sie dem Haar aufgrund ihres alkalischen Inhalts mehr Sprungkraft verleihen. In Wirklichkeit können sie das Haar spröde und steif machen.
Hochwertige Shampoos, die dem Haar wirklich Volumen verleihen, sollten einen Säuregehalt zwischen pH 4,5 und pH 5,5 aufweisen.
„Wenn ein Shampoo mit einem anderen pH-Faktor auf das Haar aufgetragen wird, verändert sich der pH-Wert von Haar und Kopfhaut vorübergehend. Oft kehrt der pH-Wert von Haar und Kopfhaut jedoch innerhalb weniger Minuten nach dem Auswaschen des Shampoos und dem Trocknen des Haares und der Kopfhaut wieder auf seinen normalen Wert zurück.
Nur wenn der pH-Wert eines Shampoos nicht im normalen Bereich von 4-9 liegt, kann es das Haar beeinträchtigen. Bei längerer Einwirkzeit können stark saure Produkte mit einem pH-Wert unter 4 oder stark alkalische Produkte mit einem pH-Wert über 9 die Bindungen, die den Haarschaft zusammenhalten, aufbrechen und dauerhafte Schäden verursachen.“