Auf Wiedersehen Zigarette: Diese Alternativen erleichtern den Ausstieg

Auf Wiedersehen Zigarette: Diese Alternativen erleichtern den Ausstieg

Kaugummis, Sprays und Lutschtabletten – es gibt zahlreiche Produkte, die Rauchern helfen können, sich von Zigaretten zu lösen. Einige sind effektiver als andere, aber für Raucher, die den Entschluss gefasst haben, den Zigaretten Adieu zu sagen, ist eine gute Alternative entscheidend, um den Alltag zu bewältigen und nicht rückfällig zu werden.

Diese Alternativen erleichtern den Ausstieg

Wenn der Plan steht, sich von Zigaretten zu verabschieden, suchen viele Raucher nach Möglichkeiten, sich abzulenken. Das ist jedoch nicht immer einfach – die Zigarette war stets griffbereit. Viele Raucher greifen in der Anfangszeit zu Süßigkeiten oder Tabakersatzprodukten. Eine Option sind tabakfreie Nikotinbeutel, auch bekannt als Snus. Wer jedoch vollständig auf Zucker und Tabak verzichten möchte, kann andere Mittel und Wege finden.

E-Zigaretten

Nach dem Rauchstopp fällt es vielen Rauchern schwer, nichts mehr in den Händen zu halten. Ihnen fehlt auch die Möglichkeit, etwas zu inhalieren. E-Zigaretten können helfen, diesen Ausgleich zu schaffen. Die Dampfgeräte ähneln Zigaretten sehr, kommen jedoch ohne Rauch aus. Sie enthalten hauptsächlich Liquids, die mit oder ohne Nikotin erhältlich sind. Raucher haben also die Möglichkeit, aus verschiedenen Geschmacksrichtungen zu wählen. Oftmals ist die E-Zigarette eine gute Wahl, um sich endgültig vom Rauchen zu verabschieden oder zumindest das Rauchverhalten drastisch zu ändern.

Umstrukturierung der Tagesroutinen

Wenn weder Rauch noch Dampf das Leben bestimmen sollen, ist es hilfreich, den Tag komplett neu zu gestalten. Viele Raucher richten ihren Alltag nach Zigaretten aus. Vor allem die Zigarette nach dem Essen oder als Belohnung nach der Arbeit hat Sicherheit geboten. Um jedoch endgültig mit dem Rauchen aufzuhören, müssen neue Gewohnheiten her. Nach dem Essen kann es hilfreich sein, sich die Zähne zu putzen. Diese Routine ist nicht nur gut für die Zahngesundheit, sondern unterstützt auch den Plan, Zigaretten zu vermeiden. Auch ein Kaugummi oder Bonbons können helfen und für Ablenkung sorgen.

Tee statt Kaffee trinken

Es klingt simpel, ist aber effektiv. Wer Kaffee durch Tee ersetzt, kommt besser über Zigaretten hinweg. Für viele Raucher ist die Kombination von Zigaretten und Kaffee ein festes Ritual. Sie anzünden eine Zigarette bei einer Tasse Kaffee und fühlen sich rundum zufrieden. Um sich bei der Rauchentwöhnung zu unterstützen, kann es ratsam sein, zunächst den Kaffee gegen Tee einzutauschen. Vor allem grüner und schwarzer Tee enthalten ebenfalls Koffein, schmecken gut und sind gesund. Dennoch reduzieren sie das Verlangen nach einer Zigarette. Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Entspannungsübungen durchführen

Raucher kennen das Gefühl der Entspannung nach dem ersten Zug an einer Zigarette. Dieses Gefühl ist jedoch nicht der Zigarette, sondern dem tiefen Atemzug geschuldet, der notwendig ist, damit der Rauch in die Lunge gelangt. Dieses Gefühl der Entspannung kann auch mit Atemübungen, Yoga oder autogenem Training erreicht werden. Der Fokus liegt auf Entspannung und tiefen Atemzügen, die dazu führen, dass sich die gesamte Muskulatur entspannen kann. Es ist also nicht erforderlich, zur Zigarette zu greifen, um sich besser zu fühlen. Oftmals liegt das Geheimnis einfach im Atmen, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Raucher, die den Zigaretten den Kampf ansagen möchten, haben mittlerweile viele Hilfsmittel zur Verfügung. Diese erleichtern den Rauchstopp und tragen zu einem insgesamt angenehmen, gesunden und entspannten Leben bei.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top