Plisseeröcke erleben eine Renaissance in der Modewelt. Lange Zeit galten sie als altmodisch, doch moderne Schnitte und Materialien haben sie wieder ins Rampenlicht gerückt, besonders in Verbindung mit langen Röcken und Kleidern, wo ihre zarten Falten besonders gut zur Geltung kommen.
Damit die Falten lange schön bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Gemäß einem Ratgeber von Persil ist das Waschen in der Maschine unproblematisch, vorausgesetzt, man beachtet die Angaben auf dem Pflegeetikett bezüglich Temperatur und Trocknung.

Was ist eigentlich Plissee?
Der Begriff „Plissee“ stammt aus dem Französischen und bedeutet Falten. In der Textilindustrie handelt es sich um Stoffe, die in gleichmäßige und dauerhafte Falten gelegt wurden. Das Ausgangsmaterial kann eine Naturfaser wie Seide oder eine synthetische Faser sein. Beim Plissieren wird auf den glatten Stoff ein Fixiermittel oder Kunstharz aufgetragen. Anschließend wird der Stoff gefaltet und mit feuchter Hitze so stark gepresst, dass die Falten fixiert sind.
Im Allgemeinen bleiben Falten in Kunstfasern wie Polyester besser erhalten. Baumwolle und Seide können beim Waschen die Falten verlieren. Daher sollten Naturfasern eher in die Reinigung gebracht werden, während andere leichte und fließende Stoffe problemlos zu Hause gewaschen werden können.
Plissee im Schonwaschgang waschen
Die Falten im Plissee sind das, was wir erhalten möchten. Daher ist ein schonender Umgang mit den Stoffen erforderlich. Viele Hersteller empfehlen Handwäsche mit einem milden Waschmittel. Danach können Rock, Kleid oder Hose einfach zum Trocknen aufgehängt werden. Viele Waschmaschinen bieten ein schonendes Handwaschprogramm, das ebenfalls mit Feinwaschmittel verwendet werden sollte.
Plissee-Stoffe mögen weder hohe Temperaturen noch Reibung. Daher sollte man die Empfehlung auf dem Pflegeetikett bezüglich der Temperaturwahl beachten. Zum Schutz vor Reibung eignen sich spezielle Wäschenetze oder Kopfkissenbezüge. Plissee-Stoffe sollten möglichst wenig geschleudert und am besten tropfnass aufgehängt werden.
Bügeln ist eine Herausforderung
Beim regelmäßigen Tragen und Waschen können die Falten an Lieblingsröcken etwas an Kniff verlieren. Bügeln ist eine mühsame Aufgabe, da jede Falte einzeln bearbeitet werden muss. Vor dem Griff zum Bügeleisen kann man einen alten Trick anwenden, indem man die Kleidung in der Dusche in den Wasserdampf hängt. Die Fasern glätten sich und die Kleidung ist wieder schick. Alternativ kann man auch einen Steamer verwenden, der ebenfalls mit Wasserdampf arbeitet. Es ist auch eine gute Idee, die Kleidung zwischen den Waschgängen auszulüften, um sie frisch zu halten und die Häufigkeit des Waschens zu reduzieren, was besonders für Plisseeröcke von Vorteil ist.